Urvertrauen ist jenes tiefe Vertrauen in dich selbst und in die Welt, das dir Mut und Zuversicht schenkt, um Herausforderungen anzunehmen und dein volles Potenzial zu entfalten. Es ist deine innere Stärke, die dir erlaubt, dich selbst und das Leben in all seinen Facetten anzunehmen und zu gestalten.
Was ist Urvertrauen?
Urvertrauen ist ein grundlegendes Vertrauen in dich selbst, den eigenen Wert, dass das eigene Leben einen Sinn hat und dass du grundsätzlich fähig bist, gesetzte Ziele zu erreichen und Aufgaben erfolgreich auszuführen.
Warum ist Urvertrauen wichtig?
Es gibt dir die Gewissheit, dass das Leben grundsätzlich gut ist, gerade auch dann, wenn es nicht läuft, du Widerständen und Problemen begegnest. Denn dann ist auch widrigen Umständen leichter ein Sinn abzugewinnen und du bleibst auf Kurs.
Änderungen im Verhalten sind künstlich
Warum künstliche Veränderungen nicht nachhaltig sind
Wenn wir davon ausgehen, dass jedes Wesen zu beginn mit tiefem Vertrauen ausgestattet ist, wäre die grundlegende Frage zu stellen, wie es kommt, dass es verloren ging oder geschwächt ist.
Denn natürlich könntest du so tun, als ob. „Fake it, until you make it.“ Du redest dir dann etwa mit Affirmationen ein, dass du das tiefste Vertrauen in dich selbst hättest, weißt aber innerlich, dass das nicht stimmt. Warum? Hättest du Vertrauen in dich selbst, bräuchtest du keine Affirmationen…
Die Bedeutung von Authentizität für den Erfolg
Es geht also darum aufzuspüren, wie es dazu kam, dass dein Urvertrauen verschüttet ging, um es wieder ausgraben zu können. Die Weisheit der Sprache hält dafür Begriffe bereit wie entdecken (da ist was zugedeckt und wird nun ent-deckt) oder entwickeln (etwas ist eingewickelt und wird nun ent-wickelt). Aber wie könnte das konkret aussehen?
Wie du die tiefgehenden Ursachen von Unsicherheit und Selbstzweifel findest
Gehen wir davon aus, dass dein Urvertrauen irgendwann in der Vergangenheit dezimiert oder weitestgehend zerstört wurde, dann gilt es, genau diese Erlebnisse zu finden. Das macht man nicht durch etwas reflektieren, sondern das muss man methodisch geschickt und sehr intensiv angehen.
Ich biete dafür eine persönliche Tiefensitzung, die über drei volle Tage geht. Nur so lässt sich die nötige Intensität herstellen, die für ein zufriedenstellendes Ergebnis nötig ist. Im laufe der drei Tage findest und bewältigst du Erinnerungsbilder, die mit dem Thema zu tun haben und löst die darin enthaltene emotionale Spannung vollständig.
Dabei baust du mentale Stärke auf und bist bereit und fähig, die großen Brocken anzuschauen und zu bewältigen.
Und dann?
Urvertrauen stellt sich ein, wenn Blockaden weg sind
Wenn du den Anfang der Ereigniskette gefunden und bewältigt hast, bist du durch. Das benötigt oft eine solche dreitägige Sitzung, manchmal auch weitere – sowie selbstständiges Mentaltraining.
Dann aber bist du durch. Dann stellt sich das Urvertrauen ganz natürlich wieder ein, denn es gibt nichts mehr, dass es ausbremst. Dann brauchst du kein Einreden von Soveränität mehr, denn dann fühlst du dich souverän – weil du es jetzt tatsächlich bist!
Zusammenfassung
Die Bedeutung von Urvertrauen
Urvertrauen spielt eine entscheidende Rolle sowohl im persönlichen als auch im geschäftlichen Leben. Im persönlichen Bereich bezieht sich Urvertrauen auf das grundlegende Vertrauen in uns selbst und in andere Menschen. Es ist die Überzeugung, dass wir selbst wertvoll sind und dass andere uns unterstützen und verlässlich sind. Dieses Vertrauen ermöglicht es uns, Beziehungen aufzubauen, uns zu öffnen und uns emotional sicher zu fühlen.
Im geschäftlichen Kontext ist Urvertrauen essenziell für den Aufbau von erfolgreichen Geschäftsbeziehungen. Es geht darum, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben und daran zu glauben, dass man in der Lage ist, Herausforderungen zu bewältigen. Gleichzeitig bedeutet es, Vertrauen in Kollegen, Partner und Kunden zu haben, dass sie ihre Verpflichtungen erfüllen und kooperativ arbeiten.
Urvertrauen im persönlichen und geschäftlichen Leben ermöglicht es uns, Risiken einzugehen, neue Möglichkeiten zu erkunden und mutig zu sein. Es bildet die Grundlage für Selbstvertrauen, zwischenmenschliche Beziehungen und das Wachstum von Unternehmen. Es ist ein wichtiger Faktor für Erfolg und Wohlbefinden in beiden Bereichen.
Wie man Urvertrauen aufbaut
Zwei Schritte sind nötig, die ineinandergreifen:
- Blockaden finden und auflösen
- gezielt mentale Stärke entwickeln
Die Kombination aus beiden ermöglicht Selbstbestimmtheit und einen weitestgehend freien Entwurf des eigenen Lebens.